Martinstag
11. November, Dienstag

Historischer Hintergrund
Martin von Tours lebte im 4. Jahrhundert und war zunächst römischer Soldat, bevor er sich taufen ließ und später Bischof von Tours wurde. Seine selbstlose Handlung, bei der er einem armen Mann die Hälfte seines Mantels schenkte, wurde zum Symbol christlicher Nächstenliebe. Der Martinstag markiert den Tag seiner Beerdigung im Jahr 397.
Bräuche und Traditionen
In vielen Regionen Europas, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist der Martinstag mit verschiedenen Bräuchen verbunden:
* Laternenumzüge: Kinder basteln bunte Laternen und ziehen in der Dämmerung singend durch die Straßen. Oft werden sie von einem Reiter begleitet, der den heiligen Martin darstellt.
* Martinsspiel: In vielen Gemeinden wird die Mantelteilung als Theaterstück nachgespielt.
* Martinsgans: Traditionell wird an diesem Tag eine Gans gegessen. Der Brauch geht auf die Legende zurück, dass sich Martin in einem Gänsestall versteckte, um der Bischofsernennung zu entgehen, aber durch das Geschnatter der Gänse entdeckt wurde.
* Martinsfeuer: In manchen Gegenden wird ein großes Feuer entzündet, das symbolisch für Licht und Wärme steht.
Bedeutung heute
Der Martinstag hat nicht nur religiöse, sondern auch soziale Bedeutung. Er erinnert an Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und das Teilen mit Bedürftigen. Besonders in Kindergärten und Grundschulen wird der Tag genutzt, um Kindern diese Werte näherzubringen. Auch in der Kirche wird der Tag mit Gottesdiensten und besonderen Aktionen begangen.
Regionale Unterschiede
Je nach Region unterscheiden sich die Bräuche leicht. In katholisch geprägten Gegenden ist der Martinstag oft ein wichtiger Bestandteil des Kirchenjahres, während er in evangelischen Regionen eher als kulturelles Ereignis gefeiert wird. In manchen Orten ist der Tag sogar ein schulfreier Feiertag.
Der Martinstag verbindet religiöse Tradition mit lebendigem Brauchtum und ist ein fester Bestandteil des herbstlichen Festkalenders in vielen europäischen Ländern.
Martinstag in anderen Jahren
- 2021 11. November, Donnerstag
- 2022 11. November, Freitag
- 2023 11. November, Samstag
- 2024 11. November, Montag
- 2026 11. November, Mittwoch
Martinstag in anderen Ländern
- Albanien
- Amerikanische Jungferninseln
- Andorra
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Belgien
- Bolivien
- Bonaire
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Chile
- Costa Rica
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dänemark
- Ecuador
- Eritrea
- Frankreich
- Französisch-Polynesien
- Grenada
- Guinea
- Guyana
- Irland
- Italien
- Kuba
- Lettland
- Litauen
- Mexiko
- Montenegro
- Norwegen
- Polen
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- USA
- Uruguay
- Vatikan
- Venezuela
- Vereinigtes Königreich
- Äthiopien
- Österreich